Die 100 Taka-Banknote aus Bangladesch ist eine auffällige Darstellung des reichen kulturellen Erbes des Landes. Herausgegeben im Jahr 2013, hebt diese Gedenknote bedeutende historische Elemente hervor und zeigt Kunstwerke, die aus dem 18. Jahrhundert stammen. Die Vorderseite zeigt eine Terrakotta-Plakette eines Reiters, ein bemerkenswertes Element bengalischer Kunst. Diese Banknote ist nicht nur praktisch für Transaktionen, sondern auch ein Sammelstück, das die künstlerischen Traditionen Bangladeschs feiert.
Vorderseite
Die Vorderseite der 100 Taka-Banknote zeigt eine prominente Terrakotta-Plakette mit einem Reiter, die detailliert die Kunst des 18. Jahrhunderts widerspiegelt. Die lebendige Farbpalette umfasst Orange- und Rosatöne, die nahtlos mit kunstvollen Mustern um das zentrale Bild herum kombiniert werden. Im oberen Abschnitt befindet sich ein grüner Sicherheitsfaden sowie Mikroschrift, die zu den Sicherheitsmerkmalen beitragen. Darüber hinaus ist der Nennwert sowohl in Bengalisch als auch in Englisch deutlich gekennzeichnet, wobei die modernen Designelemente die historische Kunst ergänzen.
Rückseite
Auf der Rückseite setzt das Banknotendesign das künstlerische Thema mit weiteren abstrakten Mustern in Rosatönen und Weiß fort, die harmonisch mit dem Frontdesign verbunden sind. Diese Seite ist visuell weniger prominent als die Vorderseite, enthält jedoch wichtige Inschriften wie den Namen der Bank und den Nennwert. Zudem sind subtile Wasserzeichen und Sicherheitselemente vorhanden, um Fälschungen zu verhindern. Die Rückseite betont die Verbindung zum kulturellen Erbe, womit es nicht nur ein monetäres Instrument, sondern auch ein Porträt der bengalischen Geschichte darstellt.