Dieses 40-Franc-Scheine aus Dschibuti ist ein auffälliges Gedenkstück zur Feier der Unabhängigkeit des Landes. Die Vorderseite zeigt lebendige Bilder von Meereslebewesen und bunten Korallenriffen und stellt insbesondere einen Walhai dar, der das reiche maritime Erbe Dschibutis symbolisiert. Der Schein zeigt komplexe Designelemente, darunter Muster und Farben, die die kulturelle Identität Dschibutis verkörpern. Die charakteristischen Wasserzeichen und Mikrotexte dienen als Sicherheitsmerkmale, die die Authentizität sicherstellen und gleichzeitig die ästhetische Anziehungskraft erhöhen. Die Rückseite setzt das Thema der Unabhängigkeit mit zusätzlichen maritimen Motiven fort, sodass dieser Schein nicht nur Währung, sondern auch ein Kunstwerk ist, das den nationalen Stolz feiert.
Vorderseite
Die Vorderseite des 40-Franc-Scheins zeigt eine atemberaubende Darstellung eines Walhais, einer der größten Fischarten, vor einer Kulisse aus bunten Korallenriffen und Meeresleben. Der Schein wird von Blau- und Grüntönen akzentuiert, die das maritime Thema betonen. Die Zahl '40' ist deutlich gedruckt, begleitet von der Aufschrift 'BANQUE CENTRALE DE DJIBOUTI' und 'QUARANTE FRANCS'. Sicherheitsmerkmale umfassen ein Wasserzeichen, das in das Design integriert ist, sowie feinen Mikrotext, der schwer zu reproduzieren ist und die Sicherheit erhöht. Diese Seite des Scheins repräsentiert Dschibutis Verbindung zum Meer und hebt die ökologische Vielfalt hervor.
Rückseite
Auf der Rückseite des Scheins setzt sich das marinen Thema mit zusätzlichen Korallenmotiven und lebendigen Farben fort, die die Unabhängigkeit Dschibutis feiern. Der Text '40ÈME ANNIVERSAIRE DE L'INDÉPENDANCE' wird prominent angezeigt und markiert den 40. Jahrestag der Unabhängigkeit. Diese Seite enthält verschiedene Muster, die die visuelle Anziehungskraft und Sicherheit verbessern, einschließlich eines holografischen Streifens, der die Farbe ändert. Die Gesamtästhetik ist sowohl schön als auch symbolisch und spiegelt den nationalen Stolz und das Engagement zur Erhaltung der reichen marinen Biodiversität wider, die das Land umgibt.