Dieses Banknote von der Zentralbank Kenias stellt ein bedeutendes Element in der Geschichte der Landeswährung dar. Die 10-Schilling-Note wurde 1993 ausgegeben und weist verschiedene künstlerische und Sicherheitsmerkmale auf, die das kulturelle Erbe Kenias repräsentieren. Ihre lebendigen Farben und komplexen Muster verdeutlichen das Handwerk, das in das Design von Währungen investiert wird, und machen sie zu einem interessanten Sammlerstück.
Vorderseite
Auf der Vorderseite der 10-Schilling-Note ist das auffälligste Merkmal das Porträt von Daniel arap Moi, einer bedeutenden Figur in der kenianischen Politik. Rund um das Porträt sind dekorative Elemente wie geometrische Muster und Flora, insbesondere eine stilisierte Rose, zu sehen. Die dominierenden Farben sind Grün und Blau, ergänzt durch eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen wie Mikrodruck und eine Seriennummer AY4024378. Der Schriftzug 'BANKI KUU YA KENYA' ist deutlich sichtbar, was die herausgebende Behörde anzeigt. Das komplexe Design dient sowohl ästhetischen als auch anti-fälschung technischen Zwecken.
Rückseite
Die Rückseite zeigt das Staatswappen Kenias mit einem Löwenkopf, der Stärke und Mut symbolisiert. Der Hintergrund zeigt farbenfrohe geometrische Muster, die die traditionelle kenianische Kunst widerspiegeln. Zu den Inschriften gehört 'SHILING KUMI', was die Denomination angibt. Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen und Mikroprint sind ebenfalls zu erkennen. Die Kombination dieser Elemente zeigt nicht nur die kulturelle Identität Kenias, sondern nutzt auch verschiedene Sicherheits Techniken zur Bekämpfung von Fälschungen.