Der libanesische 50.000-Livres-Schein, der 2004 eingeführt wurde, ist eine lebendige Darstellung des kulturellen und natürlichen Erbes der Nation. Dieser Schein zeigt eine auffällige Abbildung des Zedernbaums, ein nationales Symbol Libanons, begleitet von filigranen Mustern und einer Palette aus Blau-, Grün- und Gelbtönen. Der Schein ist mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen angereichert, die seine Authentizität und Haltbarkeit gewährleisten. Sammler und Währungsdesign-Interessierte werden das Gleichgewicht zwischen künstlerischen Elementen und modernen Sicherheitsmerkmalen, die diesen Schein prägen, zu schätzen wissen.
Vorderseite
Die Vorderseite des 50.000-Livres-Scheins zeigt einen großen Zedernbaum, der Stärke und Widerstandsfähigkeit symbolisiert. Um den Baum herum befinden sich zarte ornamentale Muster in Blau- und Grüntönen, die ein harmonisches Design schaffen. Prominenter arabischer Text verleiht kulturelle Bedeutung, während Sicherheitsmerkmale wie ein transparentes Fenster und Mikrotext die Integrität des Scheins erhöhen. Die lebendigen Farben verschmelzen nahtlos, während eine Sonne in der oberen rechten Ecke der Gesamtästhetik Wärme verleiht.
Rückseite
Die Rückseite des Scheins ist mit einer stilisierten Darstellung eines Fischereibootes und anderen maritimen Elementen geschmückt, die die Verbindung Libanons zum Meer betonen. Das Design behält dasselbe lebendige Farbschema wie die Vorderseite bei und enthält zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie holografische Elemente und Muster, die sich je nach Blickwinkel verschieben. Die Verwendung von Mustern dient nicht nur dekorativen Zwecken, sondern schafft auch visuelle Komplexität, um Fälschungen zu verhindern. Insgesamt setzt die Rückseite das Thema natürlicher Schönheit und kultureller Identität fort.