Dieser Geldschein aus Mosambik, der 1961 herausgegeben wurde, zeigt komplizierte Designs und lebendige Farben, die die Entwicklung der Währung des Landes widerspiegeln. Der 100 Escudos-Schein, Teil der Serie Banco Nacional Ultramarino, spiegelt bedeutende historische und kulturelle Aspekte Mosambiks wider. Die Vorderseite ist mit einem Porträt einer wichtigen Persönlichkeit geschmückt, umgeben von kunstvollen Rändern und Mustern, die die Handwerkskunst im Geldschein-Design zeigen. Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen und Mikroschrift erhöhen die Authentizität. Die Rückseite balanciert typischerweise die künstlerischen Elemente mit zusätzlichen Symbolen oder Illustrationen, die das Erbe der Nation betonen.
Vorderseite
Die Vorderseite des 100 Escudos-Geldscheins zeichnet sich durch ein elegantes grünes Farbschema mit komplizierten Mustern und einem prominenten Porträt einer historischen Figur aus. Der Schein enthält detaillierte Ornamente, die die Kunstfertigkeit des Designs hervorheben. Der Nennwert von 100 ist in den Ecken deutlich sichtbar, während die Worte 'BANCO DE MOÇAMBIQUE' die Komposition verankern. Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen und Mikroschrift sind in der Regel vorhanden und gewährleisten die Integrität des Geldscheins gegen Fälschung. Die gesamte Ästhetik verbindet Funktionalität mit künstlerischem Ausdruck, was ihn zu einem bedeutenden Teil der Währung Mosambiks macht.
Rückseite
Auf der Rückseite des 100 Escudos-Geldscheins werden zusätzlich dekorative Elemente erwartet, die möglicherweise historische Symbole darstellen, die die Kultur und das Erbe Mosambiks repräsentieren. Das Design könnte geometrische Muster enthalten und möglicherweise ein Bild nationaler Stolz zeigen. Die Farben könnten die Vorderseite ergänzen und somit ein einheitliches Gesamtbild erzeugen. Gängige Sicherheitsmerkmale auf der Rückseite könnten Elemente umfassen, die die Farbe wechseln oder Licht reflektieren, wodurch zusätzliche Schutzschichten gegen Fälschung geschaffen werden. Insgesamt kombiniert die Rückseite visuelle Anziehungskraft mit notwendigen Sicherheitsmerkmalen.