Dieses syrische Banknote, ausgegeben von der Zentralbank im Jahr 1973, zeigt eine einzigartige Mischung aus kulturellen und künstlerischen Elementen. Auf der Vorderseite ist eine Abbildung eines Mannes zu sehen, der mit Handel beschäftigt ist, was den Fleiß symbolisiert, während die Rückseite mit geometrischen Mustern geschmückt ist, die für das mittlere Osten typisch sind. Die Farbpalette des Scheins wechselt von sanften Violetttönen zu reichen Designs, die die künstlerische Komplexität syrischer Währung hervorheben. Um die Sicherheit zu erhöhen, enthält der Schein wahrscheinlich Wasserzeichen und Mikroschriften, die beide in modernen Banknoten zur Verhinderung von Fälschungen üblich sind.
Vorderseite
Die Vorderseite dieses Banknotens zeigt eine Abbildung eines Mannes bei der Arbeit, möglicherweise in einer Produktions- oder Handwerksrolle, was das Thema Arbeit und Produktivität betont. Der Hintergrund zeigt aufwendige ornamentale Ränder, die traditionelle arabische Designs integrieren. Außerdem wechselt die Farbe auffällig von Violett zu einem helleren Farbton, möglicherweise verstärkt durch ein Sicherheitsmerkmal wie ein Wasserzeichen oder eingedruckten Mikrotext, der die Authentizität sichert. Der Schein trägt die Stückelung und den Namen des ausgebenden Landes sowohl in Arabisch als auch in Englisch sowie Seriennummern.
Rückseite
Auf der Rückseite dominieren komplexe geometrische Muster das Design, die für die islamische Kunst charakteristisch sind und eine reiche visuelle Textur bieten, die sowohl faszinierend als auch kulturell bedeutend ist. Obwohl weniger detailliert als die Vorderseite, bleibt die Farbgebung mit der gesamten Ästhetik konsistent und lässt auf Harmonie im Design schließen. Zu den Sicherheitsmerkmalen können auch subtile holographische oder texturierte Drucke gehören, die schwer zu replizieren sind. Der Gesamteindruck bleibt elegant und verdeutlicht den Wert, der solchen Währungen im täglichen Handel beigemessen wird.