Die Banknote aus Syrien, die 1988 ausgegeben wurde, ist ein faszinierendes Stück Währungsdesign und Geschichte. Bekannt als der "Pferdekopf"-Schein, zeichnet er sich durch lebendige Grüntöne und komplexe Muster aus. Sie zeigt bedeutende kulturelle Elemente, darunter historische Architektur und Symbole, die die bewegte Vergangenheit Syriens widerspiegeln. Mit ihrem intricaten Design und den Sicherheitsmerkmalen dient dieses Banknote nicht nur als Zahlungsmittel, sondern auch als Sammlerstück, das sowohl Numismatiker als auch Kunstinteressierte anspricht.
Vorderseite
Die Vorderseite des Banknotes wird von einer auffälligen Darstellung einer alten architektonischen Struktur dominiert, die auf das reiche Erbe Syriens hinweist. Die künstlerisch gestaltete Figur einer Frau, möglicherweise eine Darstellung von Geschichte oder Kultur, zieht mit einem erhobenen Arm und einer kräftigen Haltung alle Blicke auf sich. Die dominierende grüne Farbe wird durch komplizierte geometrische Muster und zarte Ränder ergänzt und verstärkt die ästhetische Anziehungskraft. Bedeutende Sicherheitsmerkmale sind ein Wasserzeichen und Mikrotext, die subtil die Authentizität des Banknote unterstreichen.
Rückseite
Obwohl die Rückseite des Scheines nicht sichtbar ist, zeigt sie normalerweise ähnliche thematische Elemente, die repräsentativ für die Geschichte Syriens sind. Zu den gängigen Elementen auf Banknoten gehören zusätzliche architektonische Motive, Symbole oder vielleicht abstraktere Designs, die mit der kulturellen Erzählung auf der Vorderseite übereinstimmen. Die Rückseite wird wahrscheinlich auch eigene Sicherheitsmerkmale tragen, um die Konsistenz mit den fortschrittlichen Drucktechniken der Zentralbank zu gewährleisten.