Die 50 Livres- Banknote aus Syrien, herausgegeben vom Institut d'Emission, zeigt ein einzigartiges Design, das das kulturelle Erbe des Landes repräsentiert. Mit einem Produktionsdatum von etwa 1950 präsentiert dieses Exemplar ein auffälliges Wasserzeichen mit dem Kopf eines Pferdes, das Stärke und Adel symbolisiert. Die filigranen Muster und Farbverläufe auf dem Geldschein spiegeln die traditionelle syrische Kunst wider, während der Einsatz von arabischem Text und Emblemen die Identität der Region hervorhebt. Diese Banknote ist nicht nur eine Währung, sondern auch ein Dokument, das die Geschichte der Nation bewahrt.
Vorderseite
Auf der Vorderseite der 50 Livres- Banknote schafft eine reichhaltige Mischung aus Grüntönen einen visuell ansprechenden Hintergrund. Die komplexen geometrischen Muster und Blumenmuster sind kennzeichnend für die traditionelle Kunst des Nahen Ostens. Das Wasserzeichen mit dem Kopf eines Pferdes ist deutlich sichtbar und bietet einen markanten Kontrast zu den eleganten Motiven. Arabische Inschriften dominieren die Oberfläche und vermitteln wichtige Informationen über den Geldschein, zusammen mit einem roten Mustervermerk, der seinen Status als Sammlerstück anzeigt. Diese Vorderseite kombiniert künstlerische Elemente mit wesentlichen Sicherheitsmerkmalen zur Gewährleistung der Authentizität.
Rückseite
Die Rückseite der Banknote fährt mit dem Thema komplizierter Designs fort, die mit detaillierten Mustern um das zentrale Emblem verziert sind. Sie zeigt eine Darstellung des syrischen Wappens, das einen Adler enthält, ein Zeichen für nationale Stolz. Die Farbpalette bleibt mit Grüntönen konsistent, die weiter durch die ornamentalen Randdesigns vereint sind. Diese Seite betont sowohl die ästhetische Anziehungskraft als auch die Sicherheitsmerkmale wie Mikroaufdrucke und verschiedene Texturen, die zur Gesamtheit der Integrität des Geldscheins beitragen. Sammler schätzen sowohl die künstlerische als auch die historische Bedeutung dieses Designs.