Der 50.000 Dinar Banknote aus Jugoslawien, ausgegeben 1988, zeigt ein markantes Porträt einer Frau als primäres Motiv. Diese Banknote ist bemerkenswert für ihre komplizierten Designs und lebendigen Farben, darunter Grün und Rot, die die künstlerischen Sensibilitäten der Zeit widerspiegeln. Angereichert mit modernen Sicherheitsmerkmalen ist diese Note ein herausragendes Beispiel für Banknotendesign, das sowohl ästhetische Anziehungskraft als auch funktionale Sicherheit vereint, einschließlich Wasserzeichen und Mikroschrift.
Vorderseite
Die Vorderseite der Banknote zeigt prominent ein Porträt einer Frau, die durch weiche, wellige Haare und einen ruhigen Ausdruck gekennzeichnet ist. Diese künstlerische Darstellung, umgeben von verschnörkelten Linien und Mustern, dient als Blickfang. Die Denomination '50000' ist sowohl in Ziffern als auch in Text deutlich sichtbar. Farben wie verschiedene Grüntöne dominieren den Hintergrund und schaffen einen lebendigen Kontrast zum detaillierten Porträt. Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen sind subtil wahrnehmbar, was die Authentizität erhöht.
Rückseite
Die Rückseite der Banknote zeigt ein modernes Design mit geometrischen Mustern in verschiedenen Grüntönen und Rot, die die numerische Denomination von '50000' verstärken. Symbole und Embleme im Zusammenhang mit der nationalen Identität Jugoslawiens sind integriert, was zur Erzählung kultureller Repräsentation beiträgt. Während detaillierte Ornamente auf dieser Seite weniger prominent sind, behält das Gesamtdesign eine ausgewogene Ästhetik. Sicherheitselemente wie ein holografischer Streifen oder Mikroschrift können ebenfalls subtil integriert sein, um die Integrität der Banknote zu gewährleisten.