Der 1-Dollar-Schein der Bahamas, herausgegeben von der Zentralbank im Jahr 2017, zeichnet sich durch eine Vielzahl von Farben und detaillierten Designs aus. Er zeigt das Porträt von Sir Lynden O. Pindling, einer wichtigen Figur in der Geschichte der Bahamas, und wird von verschiedenen floralen Mustern umgeben, die die natürliche Schönheit des Landes symbolisieren. Der Schein enthält Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen, Mikroschrift und lebendige farbwechselnde Elemente, die seine Echtheit erhöhen und gegen Fälschungen schützen. Das farbenfrohe Design spiegelt das karibische Erbe wider.
Vorderseite
Die Vorderseite des 1-Dollar-Scheins zeigt prominent das Porträt von Sir Lynden O. Pindling, dem ersten Premierminister der Bahamas. Der Hintergrund ist reich an Farben und zeigt verschiedene Blau-, Grün- und Gelbtöne, die florale Muster bilden. Besonders auffällig ist der Text 'One Dollar', der neben der Nennwertangabe deutlich sichtbar ist. Der Schein enthält einen gewässerten Abschnitt mit Pindlings Porträt, was zu seinen Sicherheitsmerkmalen beiträgt. Das komplexe Design umfasst detaillierte Ornamente und Mikroschrift, die schwer zu reproduzieren sind und somit die künstlerische und funktionale Wertigkeit hervorheben.
Rückseite
Die Rückseite des Scheins weist zusätzliche florale Motive auf, die seine lebendige Anziehungskraft verstärken. Sie enthält die Nennwertangabe 'One Dollar' in fetter Schrift sowie die Unterschrift der Zentralbank. Ein kreisförmiges Emblem in der Ecke zeigt das Siegel der Bank. Das Gesamt-Design ist mit Mustern bereichert, die kreative Kunstfertigkeit zeigen, wodurch der Schein visuell ansprechend bleibt. Obwohl weniger detailliert als die Vorderseite, behält die Rückseite ein kohärentes Aussehen, das mit den verwendeten Farben harmoniert. Sicherheitsmerkmale wie farbwechselnde Tinten könnten ebenfalls vorhanden sein, was für moderne Währungen typisch ist.