Der 100 Schilling-Schein aus Kenia ist ein eindrucksvolles Beispiel für reichhaltige Farben und detaillierte Designs, die wichtige Aspekte des kulturellen Erbes und der Moderne des Landes einfangen. Der Schein zeigt Bilder von bedeutender Architektur und Tierwelt, wie z.B. Löwen, die die einzigartige Tierwelt und Naturschutzbestrebungen Kenias symbolisieren. Die Sicherheitsmerkmale wie Wasserzeichen und Hologramme schützen vor Fälschungen und spiegeln das Engagement für sichere Währung wider. Das Schein dient nicht nur als funktionaler Bestandteil des täglichen Zahlungsverkehrs, sondern auch als Kunstwerk, das die kulturelle Identität Kenias repräsentiert.
Vorderseite
Die Vorderseite des 100 Schilling-Scheins zeigt ein dominantes Farbschema in Lila und Blau, durchzogen von verschiedenen komplexen Mustern. Hervorzuheben ist der ikonische KICC-Turm, ein modernes architektonisches Wahrzeichen in Nairobi, zusammen mit anderen Gebäuden, die Kenias Fortschritt darstellen. Die Abbildung des Löwen, ein Symbol für Stärke und Naturschutz, unterstreicht zudem das Erbe der Tierwelt des Landes. Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen und Mikrodruck erhöhen die Authentizität und machen das Schein nicht nur visuell ansprechend, sondern auch schwer fälschbar.
Rückseite
Auf der Rückseite des Scheins setzt sich das lebendige Bild fort, mit einem sanften Farbverlauf und detaillierten Illustrationen der Tier- und Pflanzenwelt Kenias. Der Löwe und die prominente '100'-Denomination sind kunstvoll in das Design integriert, was die kulturelle Bedeutung der Tierwelt in Kenia hervorhebt. Die Anwesenheit verschiedener Muster und eines schützenden Hologramms zeigt moderne Drucktechnologie, die auf die Verhinderung von Fälschungen abzielt. Künstlerische Elemente vermischen sich mit funktionalen Merkmalen, um einen Schein zu schaffen, der sowohl schön als auch sicher ist.