Die 100-Dinar-Banknote aus Serbien, ausgegeben im Jahr 1941, zeigt kunstvolle und sicherheitsrelevante Elemente aus einer turbulenten historischen Zeit. Die Note zeigt eine majestätische Figur in aufwendiger Kleidung, die ein Schwert hält und Macht und Widerstandsfähigkeit während der deutschen Besatzung symbolisiert. Die dominierenden Violetttöne und die ornamentalen Ränder unterstreichen die Kunstfertigkeit der Epoche, während das Wasserzeichen und die Mikrotexturen wesentliche Sicherheitsmerkmale zur Verhinderung von Fälschungen darstellen. Der historische Kontext dieser Banknote, gepaart mit ihrem detaillierten Design, macht sie zu einem wertvollen Sammlerstück für Geschichtsliebhaber.
Vorderseite
Die Vorderseite der 100-Dinar-Banknote zeichnet sich durch die eindrucksvolle Darstellung einer Frau aus, die ein Schwert führt, was Stärke und Macht während des Zweiten Weltkriegs symbolisiert. Die Farben sind vor allem von Violetttönen dominiert, während komplizierte Ränder mit floralen Mustern und geometrischen Formen versehen sind. Der Text ist in Kyrillisch gedruckt, was Elemente zeigt, die sowohl die kulturelle Identität als auch die historische Bedeutung fördern. Ein bemerkenswertes Sicherheitsmerkmal ist das Wasserzeichen, das die Echtheit verstärkt, und filigraner Mikrotext lässt sich an bestimmten Stellen erkennen, was zusätzlichen Schutz gegen Fälschungen bietet.
Rückseite
Die Rückseite des Banknotens präsentiert ein zurückhaltenderes Design, das sich auf die Worte 'Sto Dinara' konzentriert, die hervorgehoben dargestellt sind. Sie weist eine Vielzahl von kunstvollen Elementen auf, die kunstvoll zu einem ansprechenden Muster verwoben sind. Der Hintergrund enthält eine Illustration, die den nationalen Stolz dieser Ära widerspiegelt. Ähnlich wie auf der Vorderseite gibt es subtile Sicherheitsmerkmale wie feine Linien, die schwer zu reproduzieren sind und zur Echtheit des Scheins beitragen. Die gesamte Ästhetik ist konsistent mit Banknoten aus dem frühen 20. Jahrhundert, die das Wesen der Zeit einfangen.