Die Banknote aus Somaliland, speziell die 100 Shillings-Note von 2002, zeigt sowohl künstlerisches Design als auch wesentliche Sicherheitsmerkmale. Die Vorderseite zeigt lebendige Farben und filigrane Muster, die das kulturelle Erbe Somalilands hervorrufen. In der Mitte befindet sich eine detaillierte Darstellung des Hargeisa-Gebäudes, umgeben von ornamental gestalteten Elementen, die die ästhetische Anziehungskraft erhöhen. Auf der Rückseite sind weitere künstlerische Darstellungen sichtbar, zusammen mit Mikroschrift und Wasserzeichen, die die Authentizität gewährleisten. Diese Banknote ist nicht nur Währung, sondern auch eine Darstellung der Geschichte und Identität Somalilands.
Vorderseite
Die Vorderseite der 100 Shillings-Banknote zeigt eine faszinierende Farbmixtur, hauptsächlich in Rosa und Blau, die einen einladenden Hintergrund schaffen. Zentral im Design ist eine klare Darstellung des Hargeisa-Gebäudes, welches die architektonische Geschichte der Region symbolisiert. Umgeben wird es von dekorativen Elementen, die stilisierte Muster und Designs umfassen, welche die lokale Kunstfertigkeit zur Schau stellen. Sicherheitsmerkmale wie Mikroschrift sind in das Design integriert und bieten damit einen Schutz gegen Fälschungen. Darüber hinaus ist der Nennwert auffällig dargestellt, was eine einfache Erkennung und Nutzbarkeit sicherstellt.
Rückseite
Die Rückseite präsentiert weitere künstlerische Motive, die mit zusätzlichen Sicherheitsmerkmalen versehen sind. Das Design beinhaltet Elemente der traditionellen somaliländischen Kultur sowie verstärkte Farbkontraste. Wasserzeichen sind vorhanden, um die Authentizität der Banknote zu belegen. Zusätzlich kann die Rückseite Sicherheitsfäden und andere feine Designs enthalten, die schwer zu replizieren sind, weshalb sie Schutz gegen Fälschungen bieten. Insgesamt bewahrt die Rückseite eine ästhetische Balance zur Vorderseite und bereichert gleichzeitig das künstlerische Narrativ der Banknote.