Die Surinamische 500-Gulden-Banknote, die 1988 von der Zentralbank von Suriname herausgegeben wurde, zeigt sowohl künstlerische als auch historische Bedeutung. Mit dem Porträt einer herausragenden Persönlichkeit, die das kulturelle Erbe Surinames verkörpert, ist die Note kunstvoll gestaltet und verwendet lebendige Farben und symbolische Elemente. Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen und Mikrotext gewährleisten ihre Authentizität und schützen vor Fälschungen. Diese Banknote repräsentiert nicht nur Währung, sondern auch das reiche Erbe und die Identität Surinames.
Vorderseite
Die Vorderseite der 500-Gulden-Banknote zeigt prominent das Porträt einer bedeutenden Persönlichkeit, die eine Hommage an die kulturelle Identität Surinames darstellt. Über dem Porträt ist der Nennwert „500“ in einer fetten, grünen Schrift hervorgehoben, geschmückt mit dekorativen Elementen, die die Flora und Fauna des Landes symbolisieren. Im Hintergrund bieten verschiedene architektonische Merkmale Einblick in die historische Landschaft, während subtile Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen die Integrität der Note sicherstellen.
Rückseite
Auf der Rückseite zeigt die Banknote eine lebendige Szene mit einer Gruppe von Figuren, die Einheit und Fortschritt symbolisieren, untermalt von subtilen Farbverläufen, die einen visuell ansprechenden Kontrast schaffen. Der Nennwert „500“ wird erneut hervorgehoben, begleitet von einer Darstellung wichtiger surinamischer Gebäude, die das architektonische Erbe des Landes präsentieren. Zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie Mikrotext und mögliche holographische Elemente schützen vor Fälschungen und steigern den Sammlerwert der Note.