Die 10-Dinar-Banknote aus Tunesien, herausgegeben im Jahr 1994, zeigt eine prominente historische Figur, Ibn Khaldoun, der für seine Beiträge zur Soziologie und Geschichtsschreibung bekannt ist. Die Vorderseite zeigt ein auffälliges Porträt von Khaldoun, geschmückt mit kunstvollen Details und Mustern, die ein Gefühl für kulturelles Erbe vermitteln. Die Farben sind überwiegend türkis und lila, die handwerkliches Können in der Kunst verdeutlichen. Verschiedene Sicherheitsmerkmale, darunter Wasserzeichen und Mikrotext, erhöhen die Authentizität und erschweren das Fälschen. Die Rückseite der Banknote zeigt typischerweise eine historische Szene oder Symbolik, die mit der tunesischen Geschichte verbunden ist.
Vorderseite
Auf der Vorderseite der 10-Dinar-Note wird Ibn Khaldoun prominent dargestellt, mit einem lebhaften und ausdrucksstarken Gesicht sowie traditioneller Kleidung. Die kunstvollen Designs um das Porträt herum enthalten geometrische Muster, die islamische Kunst widerspiegeln. Die türkisfarbenen Töne und sanften Farbverläufe schaffen eine lebendige Ästhetik. Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen und Mikrodrücke sind diskret vorhanden und sorgen für die Sicherheit der Banknote gegen Fälschungen. Die Nennwertangabe ist deutlich sichtbar, und die aufwendigen Ränder tragen zur visuellen Anziehungskraft bei, indem sie Kunst und Funktionalität im Währungsdesign vereinen.
Rückseite
Die Rückseite hebt typischerweise bedeutende Aspekte der tunesischen Kultur oder Geschichte hervor, möglicherweise mit architektonischen Elementen oder Landschaften, die nationale Stolz verkörpern. Die Farbpalette ergänzt die Vorderseite und sorgt für ein kohärentes Design. Sicherheitsmerkmale sind ebenfalls vorhanden, einschließlich farbwechselnder Tinte oder holographischer Elemente, die die Sicherheit erhöhen. Muster im Hintergrund können abstrakte Motive enthalten, die das reiche Erbe Tunesiens symbolisieren. Insgesamt repräsentiert die Banknote sowohl historische Bedeutung als auch modernes Handwerk und dient als wertvolles Währungsstück.