Die 10.000 Tugrik Banknote aus der Mongolei, die 2021 ausgegeben wurde, zeigt ein detailliertes Porträt von Dschingis Khan, einer ikonischen Figur der mongolischen Geschichte. Die eleganten Designs und lebendigen Farben spiegeln das kulturelle Erbe der Mongolei wider und integrieren traditionelle Motive und moderne Sicherheitsmerkmale. Mit taktilen Markierungen zur Barrierefreiheit verkörpert dieses Banknotensymbol eine Mischung aus Kunst und Funktionalität, die Haltbarkeit und Sicherheit gewährleistet. Die Rückseite der Banknote zeigt intricate Muster und zusätzliche Elemente, die mit der mongolischen Kultur verbunden sind und sie nicht nur zu einem Zahlungsmittel, sondern auch zu einem Sammlerstück für Enthusiasten machen.
Vorderseite
Die Vorderseite der 10.000 Tugrik Banknote zeigt prominent ein stilisiertes Porträt von Dschingis Khan, hervorgehoben durch filigrane Details und einen friedlichen Ausdruck. Die Farbpalette kombiniert warme Orangetöne mit subtilen Farbverläufen, was dem historischen Porträt einen zeitgenössischen Touch verleiht. Sicherheitsmerkmale wie taktile Markierungen sind vorhanden, um sehbehinderten Personen bei der Identifizierung der Note zu helfen. Zusätzliche Elemente umfassen dekorativen Rahmen und Mikrotext, die den künstlerischen Wert erhöhen und gleichzeitig die Authentizität gewährleisten, wodurch diese Banknote sowohl funktional als auch ein Kunstwerk ist.
Rückseite
Auf der Rückseite zeigt die Banknote komplexe geometrische Muster und kulturelle Symbole, die für das mongolische Design charakteristisch sind. Die Verwendung eines reichen Farbspektrums verleiht Tiefe und visuelle Anziehungskraft. Im Mittelpunkt des Designs steht eine Darstellung bedeutender kultureller Elemente, die mit dem Erbe der Mongolei resonieren, zusätzlich bereichert durch Mikrotext und Wasserzeichen, die die Sicherheit erhöhen. Das Gesamtdesign wahrt ein Gleichgewicht zwischen ästhetischen Elementen und fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen, was sicherstellt, dass die Banknote nicht nur ein Zahlungsmittel ist, sondern auch eine Darstellung nationaler Identität.