Dieses jugoslawische Banknote ist eine auffällige Darstellung von Währung aus den frühen 1990er Jahren, die ein lebendiges Design zeigt, das sowohl historische als auch künstlerische Elemente einfängt. Das Banknote zeigt prominent das Bildnis von Nikola Tesla, einem renommierten Erfinder und Elektroingenieur, was die Anerkennung des Landes für wissenschaftlichen Fortschritt widerspiegelt. Mit seiner kräftigen Nennwert von 10.000.000 Dinar veranschaulicht der Schein Hyperinflation, ein häufiges Problem in Jugoslawien zu jener Zeit. Lebendige Farben und komplexe Designs machen dieses Banknote nicht nur funktional, sondern auch visuell ansprechend, was Sammler und Währungsenthusiasten gleichermaßen anzieht.
Vorderseite
Die Vorderseite des Banknotes zeigt ein markantes Porträt von Nikola Tesla, das in detaillierter Gravur ausgeführt ist und ein Gefühl von Kunstfertigkeit und historischer Bedeutung vermittelt. Um Teslas Bild herum sind reiche Rosatöne angeordnet, ergänzt durch sanfte Farbverläufe, die die ästhetische Anziehungskraft erhöhen. Die Nennwert "10.000.000" erscheint prominent in der Mitte, umgeben von kunstvollen Mustern, die für jugoslawische Banknoten charakteristisch sind. Bemerkenswerte Sicherheitsmerkmale sind unter anderem das Wasserzeichen von Teslas Abbild, Mikrotext und möglicherweise ein holografisches Band, die alle zur Integrität des Scheins beitragen.
Rückseite
Die Rückseite des Banknotes setzt das lebendige Thema fort und zeigt symbolische Grafiken, die den technologischen Fortschritt und das Erbe von Nikola Tesla darstellen. Das Design enthält abstrakte Muster in Rosatönen und Purpur, die modernistische Einflüsse der frühen 1990er Jahre verkörpern. Embleme, die mit der Nationalbank Jugoslawiens verbunden sind, sind vorhanden, was die Authentizität erhöht. Der Banknote kann auch ein Sicherheitsfaden integriert sein, um zusätzlichen Schutz vor Fälschungen zu bieten. Insgesamt unterstreicht die Kombination von künstlerischen Elementen und Sicherheitsmerkmalen die Bedeutung des Banknotes.