Diese Banknote aus Irak, herausgegeben von der Zentralbank, ist ein 1000 Dinar-Schein aus dem Jahr 2003. Sie zeigt kunstvolle Designs, die das kulturelle Erbe und die künstlerischen Ausdrucksformen Iraks verkörpern. Die Banknote präsentiert den Kopf eines Pferdes, das die Bedeutung dieses Tieres in der irakischen Kultur widerspiegelt. Die lebendigen Farben Orange und Gelb, kombiniert mit ornamentalen Mustern, zeugen von fortschrittlichen Drucktechniken und Sicherheitsmerkmalen, die vor Fälschungen schützen. Die Note ist als 'Superb Gem Unc' eingestuft, was auf ihren ausgezeichneten Zustand hinweist und sie zu einem interessanten Gegenstand für Sammler und ein Symbol der wirtschaftlichen Geschichte Iraks macht.
Vorderseite
Die Vorderseite des Banknotes zeigt deutlich die Nennwertangabe von 1000 Dinar, umgeben von dekorativen Elementen und kunstvollen Rändern. Das zentrale Design zeigt das Bild eines Pferdekopfes, das Adeligkeit und Stärke symbolisiert und in der irakischen Kultur von großer Bedeutung ist. Die aufwendigen Muster nutzen lebendige Farben wie Orange und Gelb, um die visuelle Attraktivität zu erhöhen. Diese Seite enthält auch arabischen Text, der zur Authentizität beiträgt. Zudem können subtile Sicherheitsmerkmale integriert sein, darunter ein mögliches Wasserzeichen und Mikroschrift, um die Integrität der Note gegen Fälschung zu gewährleisten.
Rückseite
Die Rückseite des Banknotes enthält oft weitere dekorative Designs und kann zusätzliche textliche Elemente in Arabisch beinhalten, die die kulturelle Bedeutung verstärken. Diese Seite weist wahrscheinlich weitere Sicherheitsmerkmale auf, wie holographische Elemente oder eine einzigartige Seriennummer, die bei der Identifizierung und Verifizierung der Authentizität helfen. Das Farbschema ist konsistent mit der Vorderseite, wobei das lebendige Aussehen mit sich wiederholenden Mustern erhalten bleibt, die das handwerkliche Können des Designs widerspiegeln. Das gesamte Design spiegelt die reiche Geschichte und Traditionen Iraks wider und macht die Note damit nicht nur zu einem Zahlungsmittel, sondern auch zu einem Kunstwerk.