Die 20-Franken-Note aus Luxemburg zeigt ein markantes Porträt von Großherzog Jean, einer bedeutenden Figur in der Geschichte des Landes. Diese Banknote, die 1966 geschaffen wurde, vereint kunstvolle Gestaltung und Sicherheitsmerkmale. Das Design präsentiert komplizierte Muster und ein sanftes Farbspektrum, vorwiegend in Blau-, Grün- und Rosatönen, das eine ätherische Qualität verleiht. Darüber hinaus sind verschiedene Sicherheitsmerkmale wie ein Wasserzeichen und Mikroschrift integriert, um Fälschungen zu verhindern und damit eine sichere und schöne Repräsentation der luxemburgischen Währung zu gewährleisten.
Vorderseite
Die Vorderseite der 20-Franken-Note zeigt prominent ein Porträt von Großherzog Jean mit einer würdevollen Ausstrahlung. Um das Porträt herum finden sich wirbelnde ornamentale Muster in Pastellfarben, die dem Gesamtdesign Tiefe verleihen. Der subtile Einsatz von Farbverläufen wechselt von hellen zu dunklen Tönen und schafft eine ruhige ästhetik. Die Nennwertangabe '20' ist deutlich in der linken unteren Ecke zu sehen, während der Name der Bank und der Währungstyp an der Oberseite angezeigt werden. Sicherheitsmerkmale umfassen ein erkennbares Wasserzeichen zur Verhinderung von Fälschungen.
Rückseite
Die Rückseite der Banknote setzt das künstlerische Thema fort mit einer harmonischen Mischung aus Farben. Der Nennwert erscheint erneut deutlich in der oberen rechten Ecke, ergänzt durch komplizierte Designs, die wie Blumen- und geometrische Muster aussehen. Der Hintergrund zeigt einen visuell fesselnden Verlauf, der von sanften Pastellfarben zu reicheren Tönen übergeht und damit die ästhetische Anziehungskraft verstärkt. Darüber hinaus können auf dieser Seite weitere Sicherheitsmerkmale wie ein holographisches Band oder Mikroschrift vorhanden sein, die sowohl Schönheit als auch Sicherheit im Design der Währung gewährleisten.