Die nigerianische £1-Banknote von 1967 ist bemerkenswert für ihre lebhaften Farben und komplizierten Designs. Die Vorderseite zeigt eine architektonische Darstellung der Zentralbank von Nigeria, die die Stärke und Stabilität der Finanzinstitution symbolisiert. Die Note enthält verschiedene Sicherheitsmerkmale und dekorative Elemente, die ihre künstlerische Anziehungskraft erhöhen. Mit dem Abbild des Löwenkopf-Wasserzeichens hebt sich diese Note sowohl durch ihre historische Bedeutung als auch durch ihre Designkomplexität hervor.
Vorderseite
Die Vorderseite der £1-Banknote zeigt das Gebäude der Zentralbank von Nigeria und exemplifiziert moderne Architektur. Die dominierenden Farben sind Rosa und Grün, was einen lebhaften Kontrast schafft. In den Ecken wird der Nennwert der Note deutlich mit einem großen £1-Symbol angezeigt. Dekorative Muster und Verzierungen verleihen Eleganz, während das Löwenkopf-Wasserzeichen Authentizität verspricht. Mikrodruck kann in der Nähe der Wertangabe beobachtet werden, was auf fortschrittliche Sicherheitsmerkmale von Banknoten hinweist. Die glatte Textur des Papiers verstärkt zudem die Qualität.
Rückseite
Die Rückseite der Note ist größtenteils leer, was Spielraum für Anpassungen oder Variationen bietet. Diese Funktion könnte Designentscheidungen widerspiegeln, die während ihrer Umlaufzeit getroffen wurden, möglicherweise um auf zukünftige Veränderungen in nationalen Anforderungen oder Designs einzugehen. Der leere Raum kann Transparenz in finanziellen Transaktionen symbolisieren. Das Fehlen von Bildern lenkt die Aufmerksamkeit auf Sicherheitsmerkmale, wie die einzigartige Seriennummer, und fügt einen Aspekt des minimalistischen Designs hinzu, der im Gegensatz zur verzierter Vorderseite steht.