Dieses französische Banknote aus den 1960er Jahren weist auffällige künstlerische Elemente auf, die für diese Zeit charakteristisch sind. Die Vorderseite zeigt ein Paar allegorischer Figuren, die die Werte und die Resilienz des französischen Volkes symbolisieren, geschmückt mit floralen Motiven und sanften Pastellfarben. Der Hintergrund illustriert eine ländliche Landschaft, die dem Gesamtdesign einen ruhigen Touch verleiht. Sicherheitsmerkmale umfassen Mikroschrift und komplizierte Muster, die Fälschungen entgegenwirken. Diese Note hebt den Übergang zu einer neuen Währung im Nachkriegsfrankreich hervor und spiegelt ihre historische Bedeutung wider.
Vorderseite
Die Vorderseite der Banknote zeigt zwei auffällige Figuren, einen Mann und eine Frau, die künstlerisch mit zarten Ausdrücken gestaltet sind und Frieden und Einheit symbolisieren. Ihre Kleidung, einschließlich des Kopftuchs der Frau, spiegelt kulturelle Aspekte der Zeit wider. Um sie herum sind farbenfrohe Blumendekore, die die visuelle Anziehungskraft erhöhen. Die Nennbetragsangabe von '5000' ist deutlich gedruckt, was Aufmerksamkeit erregt. Sicherheitsmerkmale wie Mikroschrift sind vorhanden, um die Authentizität sicherzustellen und Fälschungen zu verhindern. Die sanften Farbverläufe im Hintergrund, die von hell nach dunkel übergehen, verleihen dem Design der Note Tiefe.
Rückseite
Die Rückseite der Note zeigt agrarische Szenen, die die Essenz des Landlebens in Frankreich heraufbeschwören. Die Landschaft präsentiert sanfte Hügel und einen Kirchturm, was die Verbindung zum kulturellen Erbe des Landes betont. Der Text hebt den Wert der Note sowohl in Francs als auch im historischen Kontext hervor, da sie von französischen Truppen in Deutschland verwendet wurde. Dekorative Elemente rahmen das Design ein und bieten eine nahtlose Verbindung von Praktikabilität und Kunst. Sicherheitsmerkmale sind subtil integriert, mit Mustern, die nicht nur die Ästhetik erhöhen, sondern auch praktische Funktionen für die Validierung der Währung erfüllen.