Diese Banknote aus Guinea, herausgegeben von der Zentralbank mit einem Nennwert von 10.000 Francs im Jahr 2007, zeigt sowohl künstlerische als auch sicherheitstechnische Merkmale, die die Kultur und das Erbe des Landes widerspiegeln. Mit dem Porträt eines Kindes und lebendigen Farben sowie detaillierten Mustern ist diese Note ein wertvolles Sammlerstück und ein Beweis für modernes Banknotendesign. Sie enthält markante Elemente wie das nationale Emblem und Mikroschrift, die sowohl ästhetische Anziehungskraft als auch Sicherheit gegen Fälschungen garantieren.
Vorderseite
Die Vorderseite der Banknote zeigt prominent ein Porträt eines jungen Jungen, der Unschuld und Stärke ausstrahlt. Um das Porträt herum sind komplexe geometrische Muster in einer Mischung von Grüntönen zu sehen, die die Lebendigkeit der Banknote hervorheben. Der Text ‚BANQUE CENTRALE DE LA REPUBLIQUE DE GUINEE‘, der über das Porträt gewölbt ist, vermittelt die Autorität. Die auffällige ‚10000‘ Nennwert ist deutlich gekennzeichnet, um eine einfache Erkennung zu gewährleisten. Sicherheitsmerkmale umfassen ein Wasserzeichen und Mikroschrift, was typisch für modernes Banknotendesign ist.
Rückseite
Die Rückseite zeigt ein auffälliges Design mit einer Ananas, die die Landwirtschaft symbolisiert, neben Kaffeebohnen, die die reichen natürlichen Ressourcen Guineas betonen. Der Hintergrund hat eine hellgrüne Farbe mit komplexen Mustern, die die visuelle Anziehungskraft verstärken. Das zentrale Emblem, verziert mit lebhaften Farben, betont den nationalen Stolz. Das detaillierte Handwerk des Designs macht es nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern beinhaltet auch Sicherheitsmerkmale wie holografische Elemente, die Fälschungen verhindern.